Unser Portfolio an Beratungsleistungen
Unsere umfassenden Beratungsleistungen für Ihr Unternehmen:
Mitarbeiterqualifikation:
- Wasserstoff-Schulungen: Wir bieten Schulungen zu sicherem Umgang und Wartung von Wasserstoffsystemen.
- Hochvolt-Schulungen: Wir bieten Schulungen zum sicheren Arbeiten an Hochvoltbatterien und elektrischen Systemen.
Risikobewertung (FMEA und FTA):
- Umfassende Risikobewertung und Analysen mittels FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) und FTA (Fault Tree Analysis), um potenzielle Fehlerquellen in Ihren Prozessen zu identifizieren und zu minimieren.
Werkstattausstattung und Umrüstung:
- Beratung zur Auswahl und Implementierung der geeigneten Werkstattausstattung für Hochvolt- und Wasserstofffahrzeuge.
- Unterstützung bei der Umrüstung bestehender Werkstätten, um auf die Anforderungen von Elektro- und Wasserstofffahrzeugen vorbereitet zu sein.
Planung von Ladeinfrastruktur (inkl. BESS):
- Beratung und Planung von Ladeinfrastrukturlösungen, inklusive Batteriespeichersystemen (BESS), um nachhaltige Energieversorgung für Elektrofahrzeuge sicherzustellen.
Planung von Wasserstoffbetankungslösungen:
- Unterstützung bei der Planung und Implementierung von Wasserstofftankstellen und mobilen Betankungslösungen.
Unterstützung bei Ausschreibungen und Einkaufsprozessen:
- Hilfe bei der Erstellung und Durchführung von Ausschreibungen für batteriebezogene Projekte sowie Unterstützung bei Einkaufsprozessen für relevante Komponenten und Systeme.
Entsorgung und Logistik-Beratung:
- Beratung zur sicheren und umweltgerechten Entsorgung von Batterien und zur Optimierung Ihrer Logistikprozesse.
Unsere Beratungsleistungen – Praxisnah. Zukunftsorientiert. Umfassend.
Wir unterstützen Unternehmen auf dem Weg in eine sichere, effiziente und nachhaltige Mobilität – mit maßgeschneiderten Beratungsleistungen rund um Wasserstoff- und Hochvolttechnologien. Unser Angebot deckt dabei alle relevanten Bereiche ab – von der Mitarbeiterqualifikation über Infrastrukturplanung bis hin zu sicherheitsrelevanten Analysen und Ausschreibungsbegleitung.
Mitarbeiterqualifikation ist ein zentraler Baustein für den sicheren Betrieb moderner Technologien. Wir praxisorientierte Wasserstoff-Schulungen an, die den sicheren Umgang, die Wartung und den Betrieb von H₂-Systemen vermitteln. Ergänzt wird dieses Angebot durch umfassende Hochvolt-Schulungen, die auf das Arbeiten an elektrischen Hochvoltsystemen und Batteriespeichern vorbereiten – abgestimmt auf aktuelle Normen und Praxisanforderungen.
Ein weiterer Fokus liegt auf der Risikobewertung technischer Systeme. Durch die Anwendung bewährter Methoden wie FMEA (Failure Mode and Effects Analysis) und FTA (Fault Tree Analysis) identifizieren und analysieren wir potenzielle Schwachstellen in Produkten, Prozessen und Betriebsabläufen – als Grundlage für präventive Sicherheitsmaßnahmen.
Im Bereich Werkstattausstattung und Umrüstung beraten wir Sie umfassend bei der Auswahl geeigneter Komponenten für Elektro- und Wasserstofffahrzeuge. Ob Neuplanung oder Umrüstung bestehender Werkstätten – wir unterstützen Sie dabei, die notwendigen technischen und sicherheitstechnischen Voraussetzungen zu schaffen.
Für Unternehmen, die auf Elektromobilität setzen, planen wir passende Ladeinfrastrukturen inklusive Batteriespeichersystemen (BESS) – zukunftssicher, skalierbar und wirtschaftlich. Auch im Bereich Wasserstofftankstellen beraten wir bei der Planung stationärer sowie mobiler Betankungslösungen – inklusive sicherheitstechnischer Auslegung und technischer Integration.
Darüber hinaus begleiten wir unsere Kunden bei Ausschreibungs- und Einkaufsprozessen, insbesondere bei batteriebezogenen Projekten und der Auswahl von Systemkomponenten. Unsere technische und formale Expertise sorgt für klare Anforderungen, faire Wettbewerbsbedingungen und eine strukturierte Entscheidungsfindung.
Ein oft vernachlässigter, aber zentraler Aspekt ist die Entsorgung und Logistik: Wir bieten fundierte Beratung zur gesetzeskonformen, sicheren und umweltgerechten Entsorgung von Batterien – ebenso wie zur Optimierung der Logistikprozesse im gesamten Produktlebenszyklus.
Mit unserer interdisziplinären Beratung verbinden wir technisches Know-how mit realer Praxiserfahrung – für einen erfolgreichen Wandel zur emissionsfreien Mobilität.